Speicherkeramik ist für Liebhaber eleganter und funktionaler Lösungen entwickelt worden. Speziell für Kamine und Kaminöfen. Sie wird ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und mit einer modernen „Kaltformung“-Methode gefertigt, wodurch der Energieverbrauch während der Produktion minimal ist und keine umweltbelastenden Abfallprodukte entstehen. Dieses innovative Produkt imitiert das Aussehen von Natursteinen perfekt. Seine Oberfläche zeichnet sich durch typische, für Naturstein charakteristische Adern und eine einzigartige Struktur aus, die ihm ein authentisches, modernes und natürliches Aussehen verleiht.
Die Speicherkeramik zeichnet sich durch hervorragende Wärmespeichereigenschaften aus, wodurch eine erhöhte Raumtemperatur länger gehalten werden kann. Darüber hinaus ist sie äußerst hitzebeständig, was sie zur idealen Wahl für den Einsatz an freistehenden Öfen macht. Dank ihrer Haltbarkeit und Ästhetik bietet die Speicherkeramik sowohl eine funktionale als auch eine stilvolle Lösung für jedes Interieur an.
Speckstein (Talkschiefer, Steatit, Seifenstein) ist eine Gruppe von Natursteinen, die hauptsächlich aus dem Magnesium-Silikat Talk in massig-dichter Ausbildung bestehen. Diese Gesteine verändern sich durch die Anpassung an eine veränderte Druck- und Temperaturumgebung innerhalb der Erdkrus-te, wobei der feste Zustand beibehalten wird.
Beim „Serpentino“ handelt es sich um einen italienischen Serpentinstein, der sich durch Druck und Temperatureinwirkung in tiefen Gesteinsschichten gebildet hat. Charakteristisch für den Serpentinstein sind gute Wärmespeicher-eigenschaften und seine schöne Farbgebung.
Natursteine weisen u.a. bezüglich Farbe, Struktur, Oberflächenzeichnung, Oberfläche, Quarzeinlagerungen, auch innerhalb eines Blocks immer natürliche Abweichungen auf. Alle natürlichen Abweichungen, wie z.B. Trübungen, Äderungen, Poren, offene Stellen, Einsprengungen, Haarrisse, Quarzadern, stellen daher, auch bei wechselndem Auftreten innerhalb einer Lieferung, keinen Grund zur Beanstandung dar.